Die Konzerte  

MANDALA


In der 13-teiligen Komposition „MANDALA“, erklingt eine Meditation, die die buddhistische Feier der Sand-Mandala-Legung abbildet.

Die Solovioline, nur spartanisch von einer Glocke umrahmt, entwickelt in diesem umfassenden knapp 60-minütigen Solo-Werk faszinierende, entschleunigende Klanglandschaften.

Bühneninstallation:
"Spiralen"

PDF Mandala

Musik im Echo der Kulturen

Holm Birkholz nimmt Sie virtuos mit seiner Violine auf eine Klangreise um die Welt: 
lateinamerikanische Elemente, asiatische Perkussionsinstrumente, tibetische  Klangschalen und  stilistische Elemente des Swings der 30er-Jahre in Europa geben dem Programm eine  besondere und sehr  persönliche Note. 
Mit der Musik von J.S. Bach führt Holm Birkholz die Zuhörer schließlich wieder zurück zu unseren abendländischen Wurzeln.

Bühnenbild: "Resonanzen" 

MANDALA

mit großer Einführung


Holm Birkholz lässt Sie im 1. Teil des Abends teilhaben an den Hintergründen zur Entstehung seines umfangreichsten Werkes für Solovioline: Die 13-teilige Komposition „MANDALA" ist ein knapp 60-minütiges Solo-Werk, welches die buddhistische Sand-Mandala-Legung zum Thema hat. Im 2.Teil des Konzerts erklingt das Werk schließlich in seiner abendfüllenden Originalfassung, umrahmt von zwei Sätzen J.S.Bachs.


Bühneninstallation: "Gebetsmühlen"


PDF Mandala

Blütenträume

In Planung:

Vier poetische Klanglandschaften sind inspiriert von Vivaldis "Vier Jahreszeiten". 

Wir reisen nach Japan, wo der Wechsel der Jahreszeiten zwar durchaus anders ist als in europäischen Breiten, jedoch einen ebensolchen intensiven Zauber auf die Seele ausübt.

PDF Blütenträume 

Séance

Wir erleben eine Musik, die uns von den uralten Mantren der tibetischen Mönche und der zeitlosen Musik Johann Sebastian Bachs bis hin zu den verrauchten Klängen des Jazzgeigers Stephane Grappelli der 1930er Jahre führt. Die imaginäre Reise auf einem Kometenschweif bereichert die klangliche Vielfalt dieses Abends.





Paris – Tokio

Wir nehmen Sie mit auf eine inspirierende Klangreise und entdecken dabei die vielfältigen Gegensätze, die von jahrhundertealten asiatischen Klängen bis zum Swing der 1930er Jahre reichen.

 

 



Sternengeflüster

Werke von Johann Sebastian Bach und Holm Birkholz lassen filigrane Klanglandschaften entstehen, die auf eine Traumreise durch Naturlandschaften bis in weite himmlische Sphären führen, in denen wir das leise Flüstern der Sterne vernehmen.
Durch die feinsinnige Bühneninstallation von Gudrun Birkholz wird die meditative Wirkung des Konzerterlebnisses hervorgehoben.

PDF Sternengeflüster

Séance – Hommage à Stephane Grappelli

Das Hauptwerk dieses Programms ist dem 1997 im Alter von 89 Jahren verstorbenen französischen Jazzgeiger Stephane Grappelli gewidmet.

In der 3-teiligen „Séance“ kommt es zu einem berührenden Dialog zwischen dem Solisten des Abends und dem Jazzgeiger Grappelli: eine sich langsam entwickelnde „virtuelle“ Séance zieht uns mehr und mehr in ihren Bann.

PDF Grappelli

PRANA –
Im Echo der Stille

Seit 2011 arbeitet Holm Birkholz mit der international renommierten Ballerina Emi Hariyama zusammenen. Reizvoll getanzte Miniaturen, von Ausdruckstanz bis zum klassischen Spitzentanz reichend, reflektieren die kontemplative asiatisch geprägte Musik der Solovioline in Kombination mit unterschiedlichen Klangschalen.